Über mich – Jonathan Luis
Hallo! Ich heiße Jonathan Luis Busch und wurde am 23. Februar 2015 in Hamburg geboren.
Ich bin (meistens) ein eher ruhiger und höflicher Typ – meine Eltern sagen oft, dass ich liebenswert und humorvoll bin, aber auch für mein Alter üblich frech sein kann. Neben dem Schach lese ich gerne Bücher, vor allem Fantasy-Romane und Mangas. Seit Anfang 2024 spiele ich ebenfalls Akkordeon – auch das macht mir richtig Spaß!
Wie ich zum Schach kam
Ich habe drei Geschwister, von denen zwei ebenfalls leidenschaftlich Schach spielen: meine große Schwester Lara Sophie (Jahrgang 2012), die mir das Spiel in der Vorschule beigebracht hat, und mein kleiner Bruder Konstantin Leon (Jahrgang 2017), der inzwischen auch an Turnieren teilnimmt. Dass mir meine Schwester Schach beigebracht hat, war im Februar 2021 – da war ich gerade sechs Jahre alt. Seitdem hat mich das Schachfieber nicht mehr losgelassen.
Ob ich Talent habe? Das ist schwer zu sagen. Am Anfang war ich wohl ziemlich gut für mein Alter – aber am Ende ist es wahrscheinlich viel Fleiß und ganz viel Training, das mich so weit gebracht hat.
Schule und Schach
Ich habe bis Sommer 2025 die Grundschule Genslerstraße in Hamburg besucht – dort gehört Schach zum Unterrichtsfach, was ziemlich cool ist.
Seit dem Schuljahr 2025/26 gehe ich auf das Margaretha-Rothe-Gymnasium in Hamburg und bin jetzt in der 5. Klasse. Ich freue mich darauf, neue Freunde zu finden und Schach mit Schule gut zu kombinieren.
Mein Weg im Verein und mit meinen Trainern
Ende 2022 bin ich den Schachelschweinen beigetreten – das ist der Partnerverein meiner damaligen Grundschule. Ab 2023 wurde ich dort auch richtig intensiv gefördert. Besonders wichtig waren meine beiden Trainer Anna Christiansen und Max Tonner, die mich bis April 2024 begleitet haben.
Danach bin ich zum Hamburger Schachklub (HSK) gewechselt. Der Hauptgrund: Bei den Schachelschweinen gab es zu der Zeit keine Jungs in meinem Alter, die auf einem ähnlichen Niveau gespielt haben – aber genau das wollte ich unbedingt erleben!
Nach dem Wechsel zum HSK wurde Philipp Müller, ein A-Trainer in der Nähe von Salzburg (Österreich), mein neuer Coach. Mit ihm habe ich etwa ein Jahr online gearbeitet. Danach habe ich den Trainer noch einmal gewechselt – ich merke nämlich, dass ich lieber am echten Brett trainiere, statt online zu Hause. Das ist bei drei Geschwistern manchmal ganz schön unruhig. Daher trainiere ich seit Anfang 2025 nun intensiv mit IM Malte Colpe und bin davon überzeugt, dass wir noch lange miteinander arbeiten werden.
Zusätzlich arbeite ich seit 2023 mit Videokursen von Chessence. Mein aktueller Kurs heißt „Erreiche 2000 DWZ“ – mal sehen, ob ich das bald schaffe!
Meine Erfolge
Ich durfte schon einiges erleben:
- Hamburger Grundschulmeister im Schuljahr 2022/2023 inkl. Ehrung im Rathaus mit der Senatorin.
- Schulmeister meiner Grundschule im Schuljahr 2023/2024
- Mehrere 1. Plätze beim HSK Kids-Cup und beim Blankeneser Jugendpokal
- Mehrere 1. Plätze bei DWZ-Cups in Itzehoe, Kiel und Neumünster
- In den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften 2025 habe ich in der Bezirksliga ungeschlagen 6 aus 9 Punkten geholt – mit einer Performance von über 1900! Diese Leistung hat mir sogar die Qualifikation zur Jugend-Europameisterschaft 2025 in Montenegro eingebracht. Ich bin total gespannt auf dieses Turnier!



Was mich antreibt
Ich bin aktuell U10-Spieler und gehöre zu den Top 10 meiner Altersklasse in Deutschland. Darauf bin ich stolz – und es motiviert mich, noch mehr zu trainieren und besser zu werden.
Schach ist für mich mehr als ein Spiel. Es ist spannend, herausfordernd – und fair. Beide Spieler starten gleich, alles hängt von den eigenen Entscheidungen ab. Das gefällt mir. Außerdem ist Schach ein Denksport, bei dem man sich ständig verbessern kann – und genau das motiviert mich jeden Tag.
Erfolge machen mich richtig glücklich. Wenn ich verliere, fühlt es sich manchmal so an, als hätte ich einen Kloß im Hals. Aber ich bleibe trotzdem ruhig und lasse mir das kaum anmerken. Niederlagen gehören eben dazu – und ich versuche, aus jeder Partie etwas zu lernen.
Druck empfinde ich nicht als etwas Negatives – im Gegenteil: Wenn es wirklich zählt, bin ich oft besonders fokussiert. Dann möchte ich alles geben, um mein Bestes zu zeigen.
Meine Ziele
Ich möchte in den nächsten Jahren regelmäßig an den Hamburger Meisterschaften und an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen. Auch weitere internationale Turniere reizen mich sehr.
Ein paar konkrete Ziele von mir:
- Hamburger Meister werden
- Unter die Top 3 bei einer Deutschen Meisterschaft kommen
- Mit meiner Mannschaft die Deutsche Vereinsmeisterschaft gewinnen
- Für Hamburg bei der Deutschen Ländermeisterschaft spielen – das wäre eine große Ehre!
Ganz aktuell freue ich mich riesig auf die Jugend-Europameisterschaft. Mein Ziel dort: Besser abschneiden als mein Setzplatz – und natürlich meine DWZ und Elo weiter verbessern.
Meine Wertungszahlen
Meine erste DWZ hatte ich erst im Sommer 2023 erhalten – sie lag bei 917. Seitdem ist sie stetig gestiegen.
Aktuell liegt meine DWZ bei 1746
und meine Elo bei 1754.